Selber Machen

Hast du keinen Brennofen zuhause und keine Zeit für den Besuch in einem Keramikkurs, gibt es hier Ideen, was du mit lufttrocknendem Ton herstellen könntest. Diese Anleitungsschritte von mir wurden in der Zeitschrift LandLiebe veröffentlicht.

Viel Vergnügen.

Foto: Veronika Studer

Modellieren mit Stil

Mit lufttrocknender Modelliermasse töpfern Sie innert Kürze lustige Dreibein-Pflanzentöpfe und andere kleine Gefässe, ohne sie brennen zu müssen. Gebrauchsfertige Modelliermasse aus natürlicher Tonerde ist in Bastelgeschäften und bei Grossverteilern erhältlich (zum Beispiel weisser Keramiplast oder lufttrocknender Ton). Der Werkstoff ist geschmeidig, lässt sich gut verarbeiten und härtet an der Luft in ein bis zwei Tagen aus. Die Gefässe können bemalt oder lackiert werden. Wer Minipflanzen wie Gartensegge (auf dem Bild hinten), Dickblatt, Strauchveronika ‘Green Boys’ oder Greiskraut ‘Himalaya’ (vorne von links) hineinstellt, lässt sie indes stilvoll weiss. Aufgepasst: Lufttrocknender Ton ist nicht wasserdicht. Die Pflanzen deshalb mit Topf hineinstellen und zum Giessen herausnehmen.

Text: Corinne Schlatter, 2023

Foto: Simone Vogel

Mit Luft und Liebe

Die Kerzenständer bestehen aus mehreren Teilen, die sich variabel zusammensetzen lassen: aus einem Kegel als Fuss, aus Scheiben, Zylindern oder Kugeln als Zwischenstücken und aus einem Teller oder einer Schale als Kerzenhalter. Alle Elemente werden einzeln modelliert. Wichtig ist, immer mit feuchten Händen zu arbeiten. Nach dem Trocknen werden die einzelnen Teile aufeinandergesetzt und zusammengeleimt. Damit der minimalistische Stil gut zur Geltung kommt, werden die Objekte ein- oder zweimal gut deckend mit weisser Acrylfarbe bemalt.

Text: Corinne Schlatter, 2023

Foto: Veronika Studer

Shabby Chic: Dekorative Vasen einfach selbst gemacht

Was machen mit all den Alu-Dosen und Gläsern? Statt alle gleich wegzuwerfen, können Sie sie wieder «upcylclen». Zum Beispiel zu dekorativen Shabby Chic-Vasen. Wir zeigen, wie es geht.

Text: Bettina Bono, 2019

Foto: Veronika Studer

Ein Hauch Marokko

Wenn es um die perfekte Dekoration der eigenen vier Wände geht, gehören Kerzen und Windlichter zu den beliebtesten Wohnaccessoires. Das Teelicht entpuppt sich dabei als Tausendsassa. Egal, ob auf dem Esstisch, am Badewannenrand oder auf dem Balkon – Wohlfühlatmosphäre ist garantiert.

Text: Bettina Bono, 2022